Alexandre Arrechea: Herramienta Desnuda (Nacktes Werkzeug)
Dieses Ereignis ist vergangen.
wöchentlich am Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag
Eine neue Multimedia-Installation lädt die Besucher dazu ein, darüber nachzudenken, wie selbst kleinste Handlungen soziale und kulturelle Auswirkungen haben können. Zu sehen bei 23. November durch 18. Januar bei Locust Projects, Alexandre Arrechea: Herramienta Desnuda (Bare Tool) baut auf der einfachen Handlung eines Steins auf, der über Wasser hüpft, als zentrale Metapher und untersucht, wie einzelne Gesten umfassendere Veränderungen auslösen können. Unterteilt in Three Mit den thematischen Akten – „Das Werkzeug“, „Die Aktion“ und „Die Auswirkungen“ – regt dieses immersive Erlebnis das Publikum dazu an, darüber nachzudenken, wie persönliche Entscheidungen, Bewegungen und Eingriffe die Welt um sie herum formen können.
Innerhalb der Galerie schaffen hängende Skulpturen, bewegliche Bodenelemente und Videoprojektionen eine Umgebung, die sowohl digitale als auch physische Komponenten integriert. Die Besucher stoßen auf eine vielschichtige Erzählung, in die Arrechea Aufnahmen seines Sohnes Arturo einbaut, der in einem Park spielt, und so familiäre Intimität der umfassenderen Symbolik gemeinsam genutzter Räume gegenüberstellt. Während die Teilnehmer durch die Installation navigieren, dienen ihre Anwesenheit und Perspektive als Katalysatoren und aktivieren die metaphorischen „Wellen“, die den sich entwickelnden Dialog zwischen persönlicher Erfahrung und kollektiver Wirkung beeinflussen.
Unterstützt als Knight Digital Commission mit wichtigen Beiträgen der John S. und James L. Knight Foundation, der Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, der Miami-Dade County Bürgermeister und Board of County Commissioners sowie ein National Endowment for the Arts Art Works Grant, diese Ausstellung zeigt The Stage für Mehrfachaktivierungen. Neben dem jährlichen Benefizdinner von Locust Projects und einer neu in Auftrag gegebenen Aufführung während der Miami Art Week bietet der Raum eine Plattform für fortlaufendes Engagement und Gespräche.
Über den Künstler:
Alexandre Arrechea wurde in Trinidad, Kuba, geboren und absolvierte seine Ausbildung am Instituto Superior de Arte in Havanna. Er lebt und arbeitet zwischen Madrid und Miami. Er ist dafür bekannt, dass er unterschiedliche Medien einsetzt – von großformatigen Installationen und Skulpturen bis hin zu Aquarellzeichnungen und Videos – um Themen wie Geschichte, Erinnerung, Politik und die soziokulturelle Bedeutung architektonischer Formen zu ergründen. Zu Beginn seiner Karriere war Arrechea Gründungsmitglied des kubanischen Kollektivs Los Carpinteros ( 1991 – 2003 ), bevor er sich in eine weltweit anerkannte Einzelpraxis wagte.
Zu seinen bemerkenswerten Projekten gehören Nolimits ( 2013 ), eine Serie von zehn Skulpturen entlang der New Yorker Park Avenue, die von ikonischen Stadtgebäuden inspiriert sind, sowie Katrina Chairs ( 2016 ) beim Coachella Music Festival in Palm Springs, Kalifornien. In 2020 , während der Miami Art Week enthüllte Arrechea Dreaming with Lions in Faena Miami Beach , eine immersive, forumähnliche Installation, die kollektive Widerstandsfähigkeit symbolisiert. Seine Arbeit hat sich weiterentwickelt und umfasst nun auch digitale und Web3-Elemente, wie zum Beispiel den Hexagon Garden für Superblue ( 2022 ), im Auftrag von Balmain, und Zusammenarbeit mit dem Birmingham Royal Ballet für Black Sabbath: The Ballet in 2023 .
In Arrecheas Arbeit geht es oft darum, die architektonische Anatomie von Räumen zu sezieren und dabei verborgene Entscheidungen und ideologische Rahmenbedingungen freizulegen, die gesellschaftliche Strukturen prägen. Seine erste Einzelausstellung in einem Museum, „Intersected Horizons“ ( 2023 ) im Museum für Lateinamerikanische Kunst in Long Beach , Kalifornien, erforschte diese Schnittstellen weiter und vermischte Kunst, Geschichte und Archäologie. Arrecheas Werke befinden sich in renommierten Sammlungen weltweit, darunter der Reina Sofía (Madrid), dem Museum of Modern Art (New York), dem Brooklyn Museum (New York) und dem Museum of Contemporary Art (Los Angeles). Zuletzt wurde seine Ausstellung „Uncharted Surfaces“ in der LnS Gallery in Miami eröffnet ( 4. Oktober – 23. November 2024 ), was sein anhaltendes Engagement für die Erforschung räumlicher, sozialer und kultureller Narrative durch Kunst widerspiegelt.