
Mit Francisco Godoy zum begehrenswerten Archipel werden
Dieses Ereignis ist vergangen.
Tauchen Sie bei diesem Seminar und Gespräch mit dem Autor und Kurator Francisco Godoy durch eine künstlerische Linse in komplexe geografische Strukturen ein. Die Veranstaltung „Werden zu einem begehrenswerten Archipel“ findet am Mittwoch statt, 16. April , im Patricia and Phillip Frost Art Museum, mit freiem Eintritt.
Im Mittelpunkt der Diskussion steht die Arbeit von Agustín Fernández, einem Künstler, der in der kürzlich erschienenen Veröffentlichung „Agustín Fernández: Obsession as a Thought Process“ vorgestellt wird. Godoy, ein beitragender Autor dieser Veröffentlichung, wird Fernández‘ Werk in einen Dialog mit anderen Künstlern und Denkern stellen und untersuchen, wie das Verlangen als Linse zum Verständnis geopolitischer Geschichten dienen kann.
Archipele – eine der komplexesten Formen der Geographie – haben Künstler fasziniert, die alternative Perspektiven erkunden, insbesondere solche, die sich auf „Erkenntnistheorien des Südens“ stützen. Dieses Seminar bietet eine eingehende Erforschung dieser Konzepte anhand der künstlerischen Vision von Fernández.
Francisco Godoy Vega verfügt über umfangreiche Fachkenntnisse als Autor, Künstler und unabhängiger Kurator und hat einen Doktortitel in Kunstgeschichte und visueller Kultur von der Universidad Autónoma de Madrid. Sein Hintergrund umfasst Forschungspositionen am Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía und Lehrerfahrung an mehreren Universitäten. Godoy ist außerdem Mitglied des Ayllu-Kollektivs und Co-Leiter des Palenque-Chiquichinchay-Programms für grenzüberschreitende Migranten.