
Coconut Grove Theaterfestival
8. Mai 2025 - 11. Mai 2025
Mehrere Veranstaltungszeiten
Der Geist des mutigen, lokal geprägten Theaters kehrt zurück nach Coconut Grove als Frauenclub von Coconut Grove ist Gastgeber einer neuen Präsentation aufstrebender und etablierter Talente aus Miami. Der Coconut Grove Theaterfestival (CGTFest) findet statt 8. Mai – 11 , mit acht Originallesungen von Theaterstücken, die die Tiefe und Vielfalt der Theaterstimmen der Stadt hervorheben.
Aufbauend auf Coconut Grove Aufgrund seiner historischen Rolle als Zentrum bahnbrechender Künste – von den Amphitheatern des frühen 20. Jahrhunderts bis zur Premiere von „Warten auf Godot“ – lädt das CGTFest das Publikum ein, Theater in seiner frühesten und dynamischsten Phase zu erleben: die erste Lesung. Das Festival, produziert von WJLH Productions in Zusammenarbeit mit dem Woman's Club of Coconut Grove Das Ziel des Arts and Culture Committee und des Lost Girls Theatre besteht darin, die berühmte künstlerische Energie des Grove wiederzubeleben und gleichzeitig Werke vorzustellen, die in Zukunft vollständig produziert werden sollen.
Das Festivalprogramm umfasst:
Donnerstag, 8. Mai bei 19:30 Uhr
Liberty City Vignetten
Geschrieben von Lolita Stewart-White | Regie: Hattie Mae Williams
Eine poetische Coming-of-Age-Geschichte rund um die 14-jährige Liberty City Red, dessen Gemeinschaft sich gegen die Vertreibung von Miamis historischem Liberty Quadrat. In lyrischen Vignetten erzählt, reflektiert dieses Stück über Resilienz, Redlining und den anhaltenden Kampf, verwurzelt zu bleiben.
Freitag, 9. Mai beim 17:30 Uhr
Humanisierung
Geschrieben von Michael Yawney | Regie: Maha McCain
Pater Chris sieht sich mit der Erosion seiner Gemeinde konfrontiert, als ein exzentrischer Spender mit spirituellen Visionen seinen Glauben und seine Stabilität auf die Probe stellt. Diese scharfe Komödie untersucht Glauben, Verzweiflung und die verschwommenen Grenzen zwischen Gnade und Skandal.
Freitag, 9. Mai beim 20:30 Uhr
Ein Shiva für Joseph: Tag zwei
Geschrieben von Brandon Urrutia | Regie: Charisma Jolly
Während eine Familie in Brooklyn den Tod von Joseph betrauert, ringt sein Sohn Joshua damit, als göttliche Figur angesehen zu werden. Diese vielschichtige Auseinandersetzung mit Trauer und Glauben verbindet Realismus mit biblischen Themen.
Samstag, 10. Mai beim 14:30 Uhr
Der Tod der Könige: Eine Enzyklopädie
Geschrieben von Vanessa Garcia | Regie: Victoria Collado
Eine Reise durch die Erinnerung und die moderne Geschichte, geführt von Quin, einer Harlekinfigur, die kanonisches Wissen in einer fragmentierten Welt nach dem 11. September neu schreibt. Das Stück vermischt Traditionen der Commedia dell’arte mit lyrischem Geschichtenerzählen.
Samstag, 10. Mai beim 17:30 Uhr
Die Queer Séance bei # 3 Sutton Place
Geschrieben von Hannah Benitez | Regie: Amy Coker
In einem 1903 In einem Teesalon wirbeln Intrigen und Geheimnisse umher, während eine Erbin versucht, Leonardo da Vinci zur Bestätigung einer umstrittenen Mona Lisa zu bewegen. Diese schwarze Komödie vermischt historische Intrigen mit Themen wie Queerness, Privilegien und Erbe.
Samstag, 10. Mai beim 20:30 Uhr
Turbo Hybrid
Geschrieben von William Hector | Regie: Gladys Ramírez
Dieses rasante Stück spielt vor dem Hintergrund einer hart umkämpften Formel-1-Saison und verfolgt die Rennfahrerin Anna Scholl auf ihrem Weg zum Sieg in einem Sport, der – im wahrsten Sinne des Wortes – von früheren Champions heimgesucht wird. Eine lebendige Meditation über Ehrgeiz und Identität in Bereichen, in denen viel auf dem Spiel steht.
Sonntag, 11. Mai beim 16:30 Uhr
Wenn der Deich Risse bekommt
Geschrieben von Alejandro Rodríguez | Regie: Karina Batchelor-Gómez
Nach einem verheerenden Hurrikan navigieren ein kubanischer Geschäftsinhaber und seine Tochter, eine Aktivistin, durch die überschwemmte Landschaft Miamis und ihre eigene zerrüttete Beziehung. Durch die Kombination von Live-Musik und Theater taucht die Geschichte in den Generationenkonflikt inmitten einer Katastrophe ein.
Sonntag, 11. Mai beim 19:30 Uhr
Die Gesellschaft der wilden Jungfern
Geschrieben von Andie Arthur | Regie: Melissa Almaguer
In 1912 Das Leben einer zurückhaltenden Frau aus Ohio wird völlig auf den Kopf gestellt, als ihre Nichte, eine Suffragistin, sie in eine politische Rebellion – und eine unerwartete Selbstfindung – verwickelt. Diese feministische Komödie ehrt diejenigen, die sich mit Witz und Herz den gesellschaftlichen Erwartungen widersetzten.
Im Eintrittspreis inbegriffen ist die Möglichkeit, am kreativen Prozess teilzunehmen und Miamis größte Theatertalente kennenzulernen, inmitten all dessen, was der Grove von Cafés bis zu Geschäften und Restaurants zu bieten hat. Spenden sind willkommen und steuerlich absetzbar und tragen dazu bei, Miamis wachsende Theatergemeinschaft zu unterstützen.