
Ding Shilun: Janus
Bis April 13 , 2025
wöchentlich am Sonntag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag
Von: 11:00 vorm. zu 6:00 nachm.
Erkunden Sie eine künstlerische Welt, in der persönliche Mythologie und kulturelle Einflüsse in ätherischen und manchmal bedrohlichen Bildern zusammenlaufen. Ding Shilun: Janus ist zu sehen durch 13. April im Institute of Contemporary Art Miami, der ersten Einzelausstellung des Künstlers in einem US-amerikanischen Museum.
Die Ausstellung zeigt neu in Auftrag gegebene Gemälde und eine ortsspezifische Installation, die Shiluns unverwechselbaren Ansatz zum Geschichtenerzählen veranschaulichen, den er als „persönliche Fabel“ beschreibt. Seine Werke zeigen in sich geschlossene, oft mehrdeutige Szenen, in denen er Figuren als Avatare des Künstlers selbst verwendet – Spiegelbilder seiner Erfahrungen im Umgang mit unterschiedlichen Kulturen und Ideologien. Der Titel der Ausstellung bezieht sich auf den römischen Gott Janus, der über Anfang und Ende herrscht und die paradoxe Natur von Shiluns künstlerischer Vision hervorhebt.
Shiluns Gemälde sind von unterschiedlichen Einflüssen geprägt, unter anderem von der Nuo-Oper aus der chinesischen Volksreligion, traditioneller chinesischer Folklore und Francisco Goyas berühmten Drucken wie „Los caprichos“ . Seine Technik besteht darin, zahlreiche dünne Schichten verdünnter Ölfarbe aufzutragen, um die wasserbasierten Pigmente der traditionellen chinesischen Gongbi-Malerei zu imitieren und so einen eindrucksvollen Kontrast zwischen filigraner Methodik und flüchtiger Bildsprache zu erzeugen.
Geboren in Guangzhou, China in 1998 Shilun erwarb seinen MA in Malerei am Royal College of Art in London in 2022 . Seine Arbeiten wurden in Einzelausstellungen in der Zabludowicz Collection in London und im Guangdong Museum in China gezeigt und sind in mehreren namhaften Sammlungen enthalten, darunter dem ICA Miami, dem High Museum of Art in Atlanta und der Albertina in Wien.
Die Ausstellung wird vom Institute of Contemporary Art, Miami, organisiert und von Amanda Morgan, stellvertretende Kuratorin für Ausstellungen und Veröffentlichungen, kuratiert.