
FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025
Juni 14 , 2025 - Jul 13 , 2025
Wählen Sie Tage aus
Die FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 ™ startet 14. Juni , bei Hard Rock Stadium in Miami, Florida, und markiert einen historischen Moment im internationalen Fußball, da das Turnier sein neues, erweitertes Format vorstellt. Kommen Sie mit uns und erleben Sie die bahnbrechende Erweiterung des prestigeträchtigsten internationalen Club-Fußballturniers der Welt. 32 Eliteteams aus den gesamten Vereinigten Staaten treffen sich zu einem beispiellosen Wettkampf.
An diesem einmonatigen Fußballspektakel werden Spitzenclubs aus der ganzen Welt teilnehmen, darunter die europäischen Giganten Real Madrid, Manchester City und Bayern München, die südamerikanischen Titanen Fluminense, Boca Juniors und River Plate sowie der Vertreter des Gastgeberlandes Inter Miami CF. Das Turnier bringt Champions und Spitzenspieler aus allen sechs internationalen Konföderationen zusammen: UEFA (Europa), CONMEBOL (Südamerika), Concacaf (Nord- und Mittelamerika), AFC (Asien), CAF (Afrika) und OFC (Ozeanien).
Der Wettbewerb beginnt mit acht Gruppen zu je vier Mannschaften, wobei die beiden Besten jeder Gruppe in die K.-o.-Runde einziehen. Die Spiele finden statt in 12 erstklassige Veranstaltungsorte in den gesamten Vereinigten Staaten, darunter legendäre NFL-Stadien und hochmoderne Fußballanlagen.
Hard Rock Stadium Spielplan:
- 14. Juni , 8:00 nachm.: Al Ahly FC gegen Inter Miami CF
- 16. Juni , 6:00 nachm.: CA Boca Juniors gegen SL Benfica
- 18. Juni , 3:00 nachm.: Real Madrid gegen Al Hilal
- 20. Juni , 9:00 nachm.: FC Bayern München gegen CA Boca Juniors
- 23. Juni , 9:00 nachm.: Inter Miami CF gegen SE Palmeiras
- 25. Juni , 3:00 nachm.: Mamelodi Sundowns FC gegen Fluminense FC
- 29. Juni , 4:00 nachm.: Sieger der Gruppe D gegen den Zweitplatzierten der Gruppe C
- 1. Juli , 3:00 nachm.: Sieger der Gruppe H gegen Zweitplatzierte der Gruppe G
Die Spiele der Gruppenphase beginnen 15. Juni , wobei die Teams in Gruppen gegeneinander antreten, die spannende Begegnungen versprechen: Gruppe A (Palmeiras, FC Porto, Inter Miami, Al Ahly), Gruppe B (PSG, Atletico Madrid, Botafogo, Seattle Sounders), Gruppe C (Bayern München, Benfica, Boca Juniors, Auckland City), Gruppe D (Flamengo, Esperance de Tunis, Chelsea, Club Leon), Gruppe E (River Plate, Urawa Red Diamonds, Monterrey, Inter Mailand), Gruppe F (Fluminense, Borussia Dortmund, Ulsan HD, Mamelodi Sundowns), Gruppe G (Manchester City, Wydad AC, Al Ain, Juventus) und Gruppe H (Real Madrid, Al-Hilal, Pachuca, Red Bull Salzburg).