
Globale Perspektiven der Demokratie
Dieses Ereignis ist vergangen.
Entdecken Sie studentische Forschungsarbeiten, die sich mit der demokratischen Entwicklung und den Herausforderungen im Bereich der Menschenrechte in verschiedenen Ländern befassen. Global Perspectives on Democracy findet statt am Dienstag, 15. April im Zimmer 258 im SIPA II-Gebäude auf dem Modesto A. Maidique Campus der FIU.
Diese vom Václav-Havel-Programm für Menschenrechte und Demokratie veranstaltete Veranstaltung umfasst Präsentationen von Studierenden des Kurses „Politik des Übergangs und Menschenrechte“. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, an einer Postersession teilzunehmen, in der semesterlange Forschungsprojekte vorgestellt werden, die sich mit demokratischen Übergängen in Ländern auf mehreren Kontinenten befassen.
Die Forschung umfasst Nationen mit unterschiedlicher politischer Geschichte und unterschiedlichen Herausforderungen, darunter Argentinien, Bosnien und Herzegowina, Kuba, China, Iran, Myanmar, Südafrika, Südkorea, Syrien und Venezuela. Jedes Projekt untersucht die Hindernisse, Erfolge und Zukunftsaussichten für die demokratische Entwicklung in diesen Ländern.
Besucher werden ermutigt, direkt mit den studentischen Forschern in Kontakt zu treten, Fragen zu stellen und Einblicke in die komplexen Faktoren zu gewinnen, die Demokratie und Menschenrechte auf der ganzen Welt prägen. Dieses interaktive Format bietet eine leicht verständliche Möglichkeit, die vergleichende politische Entwicklung in unterschiedlichen kulturellen und historischen Kontexten zu verstehen.
Die Veranstaltung wird von Daniel Pedreira, Ph.D., Gastdozent im Fachbereich Politik und Internationale Beziehungen der Florida International University, organisiert.