
Gyula Kosice: Intergalaktisch
Bis Sept. 07 , 2025
wöchentlich am Sonntag, Montag, Donnerstag, Freitag, Samstag
Fr-Mo: 11:00 vorm. - 6:00 nachm. | Do: 11:00 vorm. - 9:00 nachm.
Bahnbrechende kinetische Kunst trifft in einer wegweisenden Ausstellung auf futuristische Visionen.
Die revolutionären Werke eines visionären Künstlers des 20. Jahrhunderts werden in Gyula Kosice: Intergalactic zum Leben erweckt, auf der Flucht vor 20. März durch 7. September bei Pérez Art Museum Miami (PAMM). Diese umfassende Ausstellung erinnert an den hundertsten Jahrestag der Geburt von Kosice und zeigt die grenzüberschreitenden Kreationen des argentinischen Künstlers, Bildhauers, Dichters und Theoretikers, der von 1924 Zu 2016 .
Kosice wurde im tschechoslowakischen Košice geboren und entwickelte sich nach dem Zweiten Weltkrieg zu einer bedeutenden Figur in der internationalen Avantgardebewegung, bevor er seine Karriere in Buenos Aires startete. Zu seinen einflussreichen Rollen in der südamerikanischen Kunstgeschichte gehört die Mitgründung zweier wichtiger Gruppen für konstruktive Kunst – Arturo ( 1944 ) und Madí (1946) – die in der Region Río de la Plata zwischen Uruguay und Argentinien florierten.
Besucher der Ausstellung erleben Kosices bahnbrechenden Kunstansatz, der durch interaktive Skulpturen die konventionelle Beziehung zwischen Kunstwerk und Betrachter in Frage stellte. Besonders revolutionär war sein experimenteller Umgang mit Materialien, da er einer der ersten Künstler war, der neben Licht und Bewegung auch Wasser einbezog – Elemente, die auch seine Zeitgenossen Julio Le Parc und Carlos Cruz-Diez erforschten.
Intergalactic konzentriert sich auf Werke, die zwischen 1950 Und 1980 , mit Acryl-Skulpturen, kinetischen Reliefs und Wasserinstallationen, die durch Lichter, Belüfter und Motoren aktiviert werden. Das Herzstück der Ausstellung ist The Hydrospatial City ( 1946 – 2004 ), Kosices ehrgeizigstes Projekt – eine immersive Installation, die architektonische Prototypen für menschliche Behausungen außerhalb der Erde präsentiert.
Dieses visionäre Werk reagiert auf gesellschaftliche Sorgen hinsichtlich Ungleichheit, Umweltzerstörung und Bevölkerungswachstum, indem es halboffene, modulare Wohnumgebungen hoch über dem Boden vorschlägt. Diese futuristischen Lebensräume würden mit Sauerstoff und Wasserstoff betrieben, die aus atmosphärischem Wasserdampf gewonnen würden, und würden Kosices zukunftsweisende Integration von Kunst, Architektur und Umweltbewusstsein veranschaulichen.
Die Ausstellung bietet den Besuchern die seltene Gelegenheit, sich mit der Vorstellungskraft und technischen Innovation eines Künstlers auseinanderzusetzen, dessen Ideen auch heute noch in den aktuellen Diskussionen über eine nachhaltige Zukunft und die Beziehung zwischen Mensch und Umwelt Anklang finden.