
Roger Beebe: Filme für ein bis acht Projektoren
Apr 03 , 2025
Von: 8:00 nachm. zu 10:00 nachm.
Tauchen Sie ein in einen fesselnden Abend experimentellen Kinos, bei dem mehrere Projektoren eine einzelne Leinwand in eine komplexe visuelle Symphonie verwandeln. Roger Beebe: Filme für ein bis acht Projektoren werden präsentiert bei der Deering Estate am Donnerstag, 3. April , mit Türen, die öffnen um 19 Uhr Diese Veranstaltung mit freiem Eintritt feiert den Filmregisseur Roger Beebe 25 Jahrelange Tourneen mit einer Live-Multiprojektor-Performance.
Das Programm umfasst sowohl neue als auch klassische 16-mm-Werke sowie essayistische Videos und zeigt Beebes unverwechselbaren Ansatz des erweiterten Kinos. Die Teilnehmer werden einige seiner neueren Kreationen erleben, darunter „un arbre“ ( 2024 , 4 x 16 mm + Video) und Lineage (für Norman McLaren) ( 2019 , 4 x 16 mm), sowie sein berühmtes Stück mit sieben Projektoren Last Light of a Dying Star ( 2008 / 2011 ). Die Aufführung umfasst außerdem live kommentierte Dokumentarfilme zu verschiedenen Themen, von der emotionalen Verletzlichkeit von Männern bis hin zu den rassistischen Auswirkungen der Typografie und den physischen Räumen hinter virtuellen Volkswirtschaften.
Als Filmemacher hat Beebe seine Arbeiten weltweit an Orten präsentiert, die vom CBS Jumbotron am Times Square bis zur McMurdo-Station in der Antarktis reichen, sowie in renommierten Institutionen wie dem Museum of Modern Art und Sundance. Beebe ist derzeit Professor in den Abteilungen für Kunst und Theater, Film und Medienkunst an der Ohio State University und bringt jahrzehntelange Erfahrung im experimentellen Filmemachen in diese einzigartige Präsentation ein.
Gastgeber der Veranstaltung ist die Deering Estate in Zusammenarbeit mit dem Programmierpartner und Projekt-Artist in Residence Barron Sherer als Teil seiner von der Knight Foundation finanzierten Moving Image Alliance-Aktivitäten, deren Schwerpunkt auf der Förderung der Wertschätzung für zeitgenössische Bewegtbildkunst auf der Grundlage traditioneller Kinopraktiken und -technologien liegt.