
Die Cabrera-Tarafa-Sammlung afrokubanischer Musik
15. Mai 2025
Von: 6:00 nachm. zu 8:30 nachm.
Ein Abend voller Wissenschaft und Klang lenkt die Aufmerksamkeit erneut auf eines der bedeutendsten Audioarchive afrokubanischer religiöser Musik. Diese Veranstaltung findet in der Otto G. Richter Library der University of Miami statt und stellt eine Sammlung in den Mittelpunkt, die eine Brücke zwischen Kulturanthropologie, Musikwissenschaft und Archivforschung schlägt.
Jenseits des Archivs: Die Cabrera-Tarafa-Sammlung afrokubanischer Musik , findet am Donnerstag, 15. Mai , beinhaltet eine Grundsatzpräsentation von Dr. J. Lorand Matory von der Duke University mit Kommentaren von Dr. David Font-Navarrete vom Lehman College. Das Programm untersucht die Aufnahmen aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, die von Lydia Cabrera und Josefina Tarafa zusammengestellt wurden – zusammen bekannt als Música de los cultos africanos en Cuba – ein 14-LP-Boxset, das privat in Kuba vertrieben wurde 1956 . Die Aufnahmen erfassen mehr als 11 Stunden ritueller Musik, aufgeführt von Priesterkünstlern in Matanzas und Havanna, die einen seltenen und ungefilterten Einblick in die heiligen Traditionen der afrokubanischen Kultur bieten.
Dieses wegweisende Projekt ist nun vollständig digitalisiert und in der Cuban Heritage Collection der University of Miami Libraries untergebracht und damit zum ersten Mal in seiner Gesamtheit zugänglich. Der Abend beinhaltet einen Empfang ab 18:00 Uhr im Roberto C. Goizueta Pavilion, gefolgt von der Keynote bei 18:30 Uhr und eine abschließende Frage-und-Antwort-Runde mit dem Publikum.
Die Veranstaltung ist kostenlos und für die Öffentlichkeit zugänglich. Sie wird gemeinsam vom Michele Bowman Underwood Department of Modern Languages and Literatures der Universität und dem Joseph Carter Memorial Fund gesponsert.